Knappe Auswärtsniederlage gegen den SV Derne 1949 III

7. März 2023

Am Sonntag, den 5.3.2023 mußte die SG Wasserball Hagen nach Dortmund Derne in das Schwimmbad „Die Welle“, das ein ungewohntes Spielfeld hat, da man auf einer Seite des Bades stehen kann.

Außerdem mußte Trainer Klaus Schäfer wieder auf den etatmäßigen Torwart Tiffi Doroschewski aus Krankheitsgründen verzichten und stellte Marc Schäfer ins Tor, der dann natürlich als treffsicherer Angreifer linksaußen fehlte.

Im ersten Viertel ging es hin und her, wobei beide Defensiven gut und sicher standen. Durch Tore von Jan Wiggershaus aus dem Rückraum sowie Stefan Bönisch aus der Centerposition gestaltete sich das erste Viertel bis zur 6 Minute ausgeglichen.

Doch in der letzten Minute kassierten die Hagener zwei Kontertore und es Stand nach dem ersten Viertel 4 : 2 für die Heimmannschaft.

Im zweiten Viertel legte unser Team mehr als eine Schippe drauf, verteidigte konsequent und bissig. Keeper Marc Schäfer stand wie eine Wand zwischen den Pfosten und in der Offensive setze man sich ein ums andere Mal durch, um so sowohl in den Halbpositionen als auch über den stark kämpfenden Oliver Sand immer wieder zu guten Abschlüssen zu kommen. Wichtig war in dieser Phase zudem, dass die Pässe und Anspiele punktgenau saßen und das Viertel so beeindruckend mit 5:2 Toren die Hagener für sich entscheiden konnten.

Im dritten Viertel durfte die Devise also „nicht nachlassen“, gab Trainer Klaus Schäfer seinem Team in der Pausenansage mit auf den Weg. Zwar machte die SG Hagen das erste Tor, leistete sich aber vier ärgerliche Kontertore im Anschluß. Trainer Klaus Schäfer hätte in dieser Phase eine Auszeit nehmen müssen und einigen Spielern in dem schnellen,kampfbetontem Spiel eine Pause gönnen können. Leider verloren die Hagener dieses Viertel mit 5:1 Toren.

War das die Vorentscheidung? Die SGW Hagen versuchte nochmal alles, stellte von einer Zonenverteidigung ebenfalls auf „Pressdeckung“ um und kam so auf 12:11 heran.

Das nächste Heimspiel gegen den DSC Wanne-Eickel findet am 13.03.23 im Westfalenbad statt.

Torschützen: Jan Wiggershaus 4 Tore, Claudio Schiller, Stephan Bönisch 2 Tore, Jan-Luca Welter, Helge Hintze und Marvin Wiggershaus jeweils 1 Tor.


Spannendes Wasserballspiel gegen SV Kamen 1891

18. Januar 2023

Vor dem Spiel kam es zu Diskussion mit dem angesetzten Schiedsrichtergespann. Sie beanstandeten, dass das Spielfeld im Westfalenbad nur 25 m lang ist und nicht auf einer Fläche mit 30 m Länge im Bad gespielt wird. Seit 13 Jahren spielen die Hagener bereits so im Westfalenbad im Einvernehmen mit Hagenbad, da die Öffentlichkeit die übrige Fläche so nutzen kann.

Die Stimmung war daher von vornherein angespannt und selbst Trainer Klaus Schäfer merkte man die Nervosität an. „Gegen den SV Kamen 1891 können wir nur mit einer überragenden Abwehrleistung gewinnen“, äußerte sich Trainer Klaus Schäfer kämpferisch in der Spielbesprechung. In den ersten Minuten nutzen allerdings die Gäste ihre gut eingeleiteten Konter und führten schnell mit 2:4 Toren. Kapitän Jan Wiggershaus führte aber die SG Wasserball Hagen mit seinen 4 Toren am Ende des zweiten Viertel wieder heran und es stand ausgeglichen 6:6.

Im dritten Viertel und bis zum Anfang des 4. Viertels überzeugten die Hagener durch ihre Schnelligkeit und der Treffsicherheit von Marc Schäfer und führten schliesslich verdient mit 12:9 Toren. Doch dann wurden gegen die Hagener in den letzten vier Minuten fünf sehr fragwürdige Hinausstellungen gepfiffen und somit endete die Partie letztlich mit 14:14 Toren.

Trainer Klaus Schäfer war mit dem Spiel seiner Mannschaft sehr zufrieden und prangerte nur die Schiedsrichterentscheidungen an.

Torschützen:
Marc Schäfer, Jan Wiggershaus je 4 Tore, Stephan Bönisch 2 Tore, Claudio Schiller, Helge Hintze, Jochen Spüren, und Oliver Sand jeweils 1 Tor


SG Wasserballer gegen SV Dortmund Derne 49 ohne Chance

14. Januar 2023

Eine erschreckend schwache Vorstellung lieferten die Herren der SG Wasserball Hagen gegen SV Derne 49 im letzten Spiel des Jahres 2022 ab und verloren entsprechend deutlich mit 12:23 Toren. Die Niederlage war im vollem Umfang verdient, da gibt es nichts schön zu reden, sagte der enttäuschte Trainer Klaus Schäfer.

Im ersten Viertel fanden die Hagener keinen Zugriff auf die mit 4 Landesligaspieler angetretenen Derner und so führte die Gastmannschaft schnell schon 1:7.

Zwar fehlten krankheitsbedingt einige Spieler, unter anderem der wichtige Torwart Tiffi Doroschewski. Erst ab dem 3 Viertel kamen die Hagener etwas besser zurecht, da die geforderte Pressdeckung und Kampfbereitschaft jetzt funktionierte. Dementsprechend konnte die SG Wasserball Hagen auch das Viertel mit 4:2 Toren für sich entscheiden. Trotz der Leistungssteigerung verloren die Hagener zurecht.

Bester Hagener Spieler war Jochen Schüren mit 4 Toren. Weiter geht es für die SG Wasserball Hagen im Januar, daher bleibt dem Team relativ viel Zeit, um sich für die kommende Saisonphase zu sammeln.