Am Sonntag, den 5.3.2023 mußte die SG Wasserball Hagen nach Dortmund Derne in das Schwimmbad „Die Welle“, das ein ungewohntes Spielfeld hat, da man auf einer Seite des Bades stehen kann.
Außerdem mußte Trainer Klaus Schäfer wieder auf den etatmäßigen Torwart Tiffi Doroschewski aus Krankheitsgründen verzichten und stellte Marc Schäfer ins Tor, der dann natürlich als treffsicherer Angreifer linksaußen fehlte.
Im ersten Viertel ging es hin und her, wobei beide Defensiven gut und sicher standen. Durch Tore von Jan Wiggershaus aus dem Rückraum sowie Stefan Bönisch aus der Centerposition gestaltete sich das erste Viertel bis zur 6 Minute ausgeglichen.
Doch in der letzten Minute kassierten die Hagener zwei Kontertore und es Stand nach dem ersten Viertel 4 : 2 für die Heimmannschaft.
Im zweiten Viertel legte unser Team mehr als eine Schippe drauf, verteidigte konsequent und bissig. Keeper Marc Schäfer stand wie eine Wand zwischen den Pfosten und in der Offensive setze man sich ein ums andere Mal durch, um so sowohl in den Halbpositionen als auch über den stark kämpfenden Oliver Sand immer wieder zu guten Abschlüssen zu kommen. Wichtig war in dieser Phase zudem, dass die Pässe und Anspiele punktgenau saßen und das Viertel so beeindruckend mit 5:2 Toren die Hagener für sich entscheiden konnten.
Im dritten Viertel durfte die Devise also „nicht nachlassen“, gab Trainer Klaus Schäfer seinem Team in der Pausenansage mit auf den Weg. Zwar machte die SG Hagen das erste Tor, leistete sich aber vier ärgerliche Kontertore im Anschluß. Trainer Klaus Schäfer hätte in dieser Phase eine Auszeit nehmen müssen und einigen Spielern in dem schnellen,kampfbetontem Spiel eine Pause gönnen können. Leider verloren die Hagener dieses Viertel mit 5:1 Toren.
War das die Vorentscheidung? Die SGW Hagen versuchte nochmal alles, stellte von einer Zonenverteidigung ebenfalls auf „Pressdeckung“ um und kam so auf 12:11 heran.
Das nächste Heimspiel gegen den DSC Wanne-Eickel findet am 13.03.23 im Westfalenbad statt.
Torschützen: Jan Wiggershaus 4 Tore, Claudio Schiller, Stephan Bönisch 2 Tore, Jan-Luca Welter, Helge Hintze und Marvin Wiggershaus jeweils 1 Tor.